Unternehmensbeschreibung
Die Wulf Gaertner Autoparts AG entwickelt, produziert und vertreibt unter den Marken MEYLE und MEYLE-HD hochwertige und qualitätsgeprüfte Ersatzteile für PKW, Transporter und NKW für den Freien Teilemarkt und ist in 120 Ländern aktiv.
Die Nachwuchsförderung ist ein elementarer Baustein unserer Personalpolitik und somit legen wir großen Wert auf eine spannende und lehrreiche Ausbildung in unserem Hause. Durch eigene Projekte erlangen Auszubildende mehr Organisations- und Durchsetzungsvermögen, lernen den Umgang mit Verantwortung und entwickeln dabei den notwendigen Teamgeist.Darüber hinaus bieten wir den Auszubildenden eine kompetente, individuell abgestimmte Begleitung durch Ausbilder mit langjähriger Berufserfahrung und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet im internationalen Groß- und Außenhandel.
AufgabenIn der dualen Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung sind Sie im regen Austausch mit allen Abteilungen in unserem Hause. Angelehnt an die Anwenderbedürfnisse entwickeln und programmieren Sie Software (JAVA,SQL etc.) und sind in diverse Projekte involviert.
Abschluss: Abschlussprüfung vor der Handelskammer Hamburg zum/zur Fachinformatiker/-in
QualifikationenFachliche und persönliche Voraussetzungen:
- Flexibilität und Serviceorientierung
- logisches Verständnis und erste Programmierkenntnisse
- Spaß an neuen Technologien
- gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
Erforderliche Qualifikation: Abitur oder ein guter Realschulabschluss
So bewerben Sie sich bei unsInteressiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wulf Gaertner Autoparts AG / Linda Rodenbeck / Merkurring 111 / 22143 Hamburg / T +49 40 67506 587 / ausbildung@meyle.com / www.meyle.com
Arbeitgeber: Wulf Gaertner Autoparts AG
Anzahl Stellen: 1
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Beginn der Ausbildung: 01.08.2016
Art der Anstellung: Klassische duale Berufsausbildung
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: mittlerer Schulabschluss (Realschule)
veröffentlicht am: 12.12.2015
Einsatzort: Hamburg