Aufgaben
Informationen zum Berufsbild des Fachinformatikers -Aufgaben und Tätigkeiten
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen sie IT-Systeme. Daneben schulen sie Benutzer.- Kundenspezifische Software entwickeln
Ob kaufmännisches, technisches, mathematisch-wissenschaftliches, multimediales System oder Expertensystem - Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung setzen jede Softwareanwendung kundenspezifisch um.
Zunächst machen sie sich ein genaues Bild von der erwarteten Leistungsfähigkeit der Software und suchen nach Lösungen, wie sie die Anforderungen realisieren können. Dabei beachten sie nicht nur die Funktionalität der Programme, sondern auch deren Bedienbarkeit durch den Anwender. Fachinformatiker/innen beraten ihre Kunden ausführlich und erstellen gemeinsam mit ihnen Konzepte, z.B. bei der Umsetzung von dynamischen Internetauftritten mit einem Content-Management- System. Ein solches System ist ein Anwendungsprogramm, mit dem der Kunde später Inhalte auf Webseiten darstellen und redaktionell betreuen kann. Auch ein Redaktionstool (also ein "Werkzeug"), mit dem der Kunde alle Texte, Bilder und Dateien auf der Homepage problemlos aktualisieren kann, richten die Fachinformatiker/innen individuell ein. Standardisierte Anwendungsprogramme, die sie an die betrieblichen Erfordernisse anpassen, beziehen die Fachinformatiker/innen immer häufiger über Cloud Computing. Cloud Computing umfasst eine On-Demand- IT-Infrastruktur, d.h., Betriebssysteme, Anwendungen und Speicherplatz stehen online zur Verfügung. Immer häufiger entwickeln Fachinformatiker/innen auch Fahrzeugsoftware für den Bereich der Elektromobilität.- Das ABC des Programmierens
Im Büro des IT-Unternehmens setzen sie dann die Vorstellungen der Kunden um. Dabei greifen sie auf ihr umfangreiches Fachwissen über Programmiersprachen zurück. Mithilfe der Skriptsprache PHP beispielsweise binden sie u.a. Daten für die Webseite aus Datenbanken ein oder legen mit Formatierungssprachen wie z.B. CSS die inhaltliche Struktur von HTML-Dokumenten fest. Um ihre Programmierkenntnisse immer auf dem aktuellen Stand zu halten, recherchieren sie neue Entwicklungen im Internet oder in der aktuellen, oft englischsprachigen Fachliteratur. In Teamarbeit entwickeln sie das Redaktionstool, das es dem Kunden später ermöglicht, alle nötigen Änderungen problemlos per Mausklick auf die Webseite zu stellen.
Zudem erstellen sie ein Handbuch für das Tool. Haben sie das Content- Management-System getestet, beraten die Fachinformatiker/innen die Anwender oft vor Ort und weisen sie in die Bedienung der Software ein. Sie beraten auch in Fragen der Datensicherheit und des Virenschutzes. Dies kann individuell oder in Schulungen geschehen, die sie selbst planen, vorbereiten und durchführen. Ggf. auftretende Fehler beheben sie mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen.Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage: www.deutsche-tiernahrung.deArbeitgeber: Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG
Anzahl Stellen: 1
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Beginn der Ausbildung: 01.08.2016
Art der Anstellung: Klassische duale Berufsausbildung
Dauer: 2,5 Jahre
Voraussetzung: (Fach-)Abitur
veröffentlicht am: 20.12.2015
Einsatzort: Düsseldorf