Immer schneller verändert die Informationstechnik das Gesicht unserer Welt. Eine Entwicklung, die ein kaum fassbares Marktpotential geschaffen hat und Fachinformatikern/innen beste Zukunftsperspektiven eröffnet. Zum Beispiel in der immer wichtiger werdenden elektronischen Datenverarbeitung im Büro. Hier entwickeln sie Lösungen für die besonderen Anforderungen des Kunden. Sie beraten und betreuen ihre Kunden bei Fragen zu Computer-Betriebssystemen und Standardprogrammen. Zudem kümmern sie sich umm Inbetriebnahme, Schulung und Service.
Fachinformatiker/-innen setzen fachspezifische Anforderungen des Kunden in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Sie befassen sich zum Beispiel mit dem Testen und Modifizieren bestehender Anwendungen und der Entwickelung anwendungsgerechter und ergonomischischer Bedienoberflächen. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Beratung und Schulung der Benutzer.
Die praktische Ausbildung in verschiedenen Fachabteilungen wird durch den Unterricht in der Berufsschule und in unseren Ausbildungszentren ergänzt, wo ihnen die notwendige Fachtheorie vermittelt wird. Außerdem bieten wir ihnen Zusatzseminare zu Themen wie Teamarbeit, Kommunikation und Kundenorientierung, Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken oder Technischen Englisch an, um sie optimal auf ihre Berufstätigkeit vorzubereiten.
Ausbildungsinhalte, je nach Standort, z. B.:
-Produkt- und Systemschulungen
-Einsatz in ausgewählten Projektteams
-Ausrichtung der Tätigkeit auf das zukünftige Zielfeld
-Informations- und Telekommunikation
-Prozess- und Automatisierungssysteme
-Entwicklung von Applikationen für Banken, Verwaltung, Versicherungen usw.
-Programmiersprachen, Betriebssysteme, Netzwerktechnik
-Software-Entwicklungswerkzeuge
-Datenbanken, Multimedia und Internet
-Vertriebliche und kaufmännische Kenntnisse und Aspekte
Ergänzende und überfachliche Seminare, je nach Standort, z. B.:
-Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken
-Mediengestütztes Lernen
-Teamentwicklung
-Kommunikation und Kundenorientierung
-Projektmanagement
-Professionelles Dokumentieren
-Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
-Technisches Englisch
Einsatzbereiche nach Abschluss der Ausbildung:
-Konzipieren und realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen
-Modifizieren bestehender Anwendungen
-Testen und Dokumentieren
-Fachliche Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden und Anwendern
Arbeitgeber: Siemens AG
Anzahl Stellen: 1
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Beginn der Ausbildung: 01.09.2016
Art der Anstellung: Klassische duale Berufsausbildung
veröffentlicht am: 31.01.2016
Einsatzort: Erlangen
↧
Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung in Erlangen
↧